Park Sanssouci hat viele bauliche Besonderheiten zu bieten. In der Zeit des 18. Jahrhunderts wurden in vielen Schlossparks chinesische Pavillions errichtet.
Wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie erkennen, dass die Figuren mehr europäische Gesichtszüge und europäische Kleidung tragen. Dies ist kein Wunder, denn wir dürfen nicht unerwähnt lassen, dass die Erbauer niemals in China waren und die chinesischen Figurengruppen somit lediglich nach Reiseerzählungen geschaffen wurden.
Trotzdem werden auch Sie sich nicht dem Reiz dieses wie aus einem Märchen stammenden Gebäudes entziehen können. Die wunderschönen goldenen Figuren leuchten schon von weitem in der Sonne und ziehen jedes Jahr viele Besucher in ihren Bann.
Die Pläne zum Chinesischen Teehaus stammen von Johann Gottfried Büring.
Erbaut wurde das Teehaus in den Jahren 1754 bis 1756. Die Dächer der Vorhallen werden durch vergoldete Palmen aus Sandstein getragen. Um diese Palmen gruppieren sich unter anderem die teetrinkenden Chinesen. Diese Gruppe und die Geigenspielerin schuf der Künstler Johann Gottlieb Heymüller. Die restlichen Figuren wurden von dem Künstler Johann Peter Benkert erschaffen.
Das Innere des Pavillions ist mit chinesischer Malerei, feinstem chinesischem Porzellan und einigen Möbelstücken ausgeschmückt.
Unter der Leitung des Obergärtners Philipp Friedrich Krutisch entstand ein wunderschöner anglo-chinoiser Garten.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
Park Sanssouci
Zur Historischen Mühle 1
14414 Potsdam
Tel.: 0331 / 96 94-0
Heiligabend haben alle Schlösser geschlossen, 1. Weihnachtstag auch!
:: CHINESISCHES TEEHAUS:
ÖFFNUNGSZEITEN 2025
Am 14.5. und 15.10. geschlossen!
Mai bis Oktober:
PREISE 2025:
:: NEUES PALAIS
ÖFFNUNGSZEITEN 2025
April bis Okt.:
PREISE 2025:
:: BILDERGALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN 2025
Mai bis Oktober:
PREISE 2025
Angaben wie immer ohne Gewähr!
Öffnungszeiten/Preise Orangerieschloss...
Es ist jedes Jahr so viel Arbeit, dass ich nicht mehr jedes einzelne Schloss.. im Park Sanssouci mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen hier vorstellen möchte!
Klicken Sie bitte auf den Link, der Sie direkt zur Website von Schloss Sanssouci führt.
© Text und Fotos: Sylvia Wentzlau.
Die Fotos habe ich vor vielen Jahren noch analog aufgenommen.
© Sylvia Wentzlau Webdesign 2025
u.a. Schlösser, Burgen, Festungen, Klöster, Parks.., Bauernhofmuseen / Heimatmuseen, DDR-Museen, Spielzeugmuseen