Coburg ist nicht nur eine wunderschöne alte Stadt, sie hat auch sehr viel zu bieten. Gegenüber dem Schloss Ehrenburg befindet sich das Coburger Puppenmuseum.
Das Puppenmuseum ist in einem sehr altem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert untergebracht.
Das Museum wurde von der berühmten Puppenkünstlerin Carin Lossnitzer ins Leben gerufen und liebevoll gestaltet.
Nach der Renovierung präsentiert sich das Museum völlig neu.
Was gibt es zu entdecken?
In der Abteilung "Kindheit und Familie" erfahren die Besucher Interessantes über die Kindererziehung durch Spielzeug im Bürgertum des 19. Jahrhunderts. In der Abteilung "Faszination Puppe" dreht sich alles um Materialien und die Vielfalt der Puppenwelt. Gezeigt werden hier Puppen aus Porzellan bis zur Schildkrötpuppe. In einer anderen Abteilung unter dem Motto "Puppensammeln" entdecken Besucher die Welt der Teepuppen, Minitaturporzellan, Automaten- und Künstlerpuppen. Puppenstuben, Puppenhäuser, Puppenküchen und Kaufmannsläden faszinieren noch heute Groß und Klein.
Auf einer Gesamtfläche von 700 qm werden über 2000 Exponate vorgestellt. Gezeigt werden Puppen von 1800 bis 1960, darunter 350 Teepuppen.
Meine Fotos sind vom 8.12.2015.
© Fotos: Sylvia Wentzlau. Insgesamt sind es 171 Fotos!
Coburger Puppenmuseum
Rückertstraße 2/3
96450 Coburg/Bayern (neben Schloss Ehrenburg)
Tel.: 09561/ 89-1480
Das Puppenmuseum ist zur Zeit geschlossen! (Mitteilung vom 29.4.2021)
ÖFFNUNGSZEITEN 2020:
April - Okt.:
Nov. - März:
Das Museum bleibt geschlossen am: 24.12, 31.12., 1.1., Faschingsdienstag, Karfreitag und am Samba-Wochenende (11. und 12. Juli 20209)
EINTRITTSPREISE ab 1.5.2021:
Die Fotogalerie unten gewährt einen kleinen Einblick in die wunderschönen Sammlungen des Museums. Viel Spaß! In dieser Galerie sind es 31 Fotos!
Zurück zur Übersicht Museen III - COBURGER PUPPENMUSEUM SEITE 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 |
© Sylvia Wentzlau Webdesign 2015 - 2022
u.a. Schlösser, Burgen, Festungen, Klöster, Parks.., Bauernhofmuseen / Heimatmuseen, DDR-Museen, Spielzeugmuseen